Unterkategorie

Suchbegriff: Wirtschaftliche Indikatoren

Die US-Notenbank senkte ihren Leitzins trotz der anhaltenden Inflation von 3,0 % um einen Viertelpunkt auf 3,75-4,0 % und begründete dies mit der Schwäche des Arbeitsmarktes. Die Entscheidung war zwiespältig, da einige Fed-Mitglieder die Senkung ablehnten, während Trumps Beauftragter für eine stärkere Senkung eintrat. Der Fed-Vorsitzende Powell wies darauf hin, dass eine Zinssenkung im Dezember aufgrund der steigenden Inflationserwartungen und der hohen Unsicherheit nicht garantiert sei, dass die Fed jedoch ihre Maßnahmen zur Reduzierung der Bilanzsumme einstellen werde.
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Gewinnanstieg von 33 % auf 34,98 Mrd. US-Dollar, obwohl das Unternehmen wegen Wettbewerbsverstößen eine EU-Strafe von 2,95 Mrd. Euro zahlen muss. Der Umsatz stieg um 16 % auf 102,35 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, was vor allem auf das Werbegeschäft von Google einschließlich YouTube zurückzuführen ist. Das Unternehmen integriert die künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine, was sich auf künftige Werbeeinnahmenmodelle auswirken könnte. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel nach dem positiven Ergebnisbericht um etwa 5 %.
Die US-Notenbank senkte die Zinssätze um 0,25 % auf 3,75 % bis 4,00 % in einer geteilten Abstimmung mit 10:2 Stimmen und signalisierte gleichzeitig einen Stopp ihres Bilanzreduzierungsprogramms. Der Vorsitzende Jerome Powell warnte, dass eine Zinssenkung im Dezember noch nicht feststehe, was die Aktienmärkte zu einem Rückzug veranlasste. Die Entscheidung wurde durch den Stillstand der Regierung erschwert, der die Verfügbarkeit von Wirtschaftsdaten einschränkte. Die politischen Entscheidungsträger äußerten sich besorgt darüber, dass der Arbeitsmarkt an Schwung verliert, während die Inflation von 2,3 % auf 2,7 % gestiegen ist, obwohl sie davon ausgehen, dass der Preisdruck mit der Zeit nachlassen wird.
Die protektionistische Politik der USA unter Präsident Trump schadet der deutschen Wirtschaft erheblich, insbesondere kleinen und mittleren Industrieunternehmen, die die Zölle nicht durch Standortverlagerung umgehen können. Deutschland steht vor zahlreichen strukturellen Herausforderungen wie hohen Energiekosten, alternder Infrastruktur und einer alternden Bevölkerung, während die USA ihre wirtschaftliche Stärke und Produktivitätsvorteile beibehalten. Die politische Schwäche Europas und die begrenzte Rolle des Euro auf dem Weltmarkt verschärfen die Situation noch weiter, und Ökonomen zeichnen ein düsteres Bild für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.
Die US-Notenbank senkte die Zinssätze um 0,25 % aus Sorge über die Einschränkungen bei den Wirtschaftsdaten während des Stillstands der Regierung und kündigte gleichzeitig eine Wiederaufnahme der begrenzten Staatsanleihenkäufe an. Die Entscheidung rief Meinungsverschiedenheiten auf beiden Seiten hervor, wobei die Entscheidungsträger über zukünftige Zinssenkungen geteilter Meinung waren. Der Fed-Vorsitzende Powell warnte, dass eine Zinssenkung im Dezember "keine ausgemachte Sache" sei, was die Aktienmärkte angesichts der anhaltenden Inflations- und Beschäftigungsrisiken zurückgehen ließ.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
Die Halbjahresergebnisse von Logitech sind insgesamt gut und zeigen eine starke Performance in den meisten Märkten. Das Unternehmen geht zuversichtlich in die Weihnachtssaison, nachdem es die Auswirkungen der Zölle durch Preiserhöhungen ausgleichen konnte. Auf dem US-Markt sind die Umsätze jedoch rückläufig, während die asiatischen Märkte ein starkes Wachstum aufweisen und für das Jahresendquartal eine deutliche Expansion erwartet wird. Gaming ist weiterhin ein Umsatztreiber für den PC-Zubehörhersteller.
Der Schweizer Schraubenspezialist Bossard bekräftigt trotz der schwachen Industriekonjunktur sein Bekenntnis zu seinen Zielen der Strategie 200 bis 2031. CEO Daniel Bossard zeigt sich zuversichtlich, dass das Unternehmen seine mittelfristigen Ziele erreichen wird, auch wenn die Aktie im Jahr 2025 um rund 9% auf 174 Franken gefallen ist.
Der FOMC der Federal Reserve kündigte eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75-4% an und begründete dies mit dem mäßigen Wirtschaftswachstum, der hohen Inflation und den erhöhten Abwärtsrisiken für die Beschäftigung. Der Ausschuss hält an seinem Ziel fest, ein Maximum an Beschäftigung und eine Inflation von 2 % zu erreichen, und beschloss, den Abbau von Wertpapierbeständen am 1. Dezember abzuschließen. Bei der Entscheidung gab es zwei abweichende Stimmen, die unterschiedliche politische Ansätze befürworteten.
Straumanns Ergebnisse für das dritte Quartal sind gemischt: Das Wachstum in den USA und in Europa war besser als erwartet, aber in China hat sich das Wachstum aufgrund neuer Vorschriften deutlich verlangsamt, was das Unternehmen dazu veranlasste, eine deutsche Fabrik zu schliessen, während es die digitale Transformation und Partnerschaften, unter anderem mit dem chinesischen Unternehmen Smartee, vorantrieb.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.